Diese Webseite beschäftigt sich mit den Möglichkeiten zur Integration von Projekten zur Überwindung der Digital Divide im Rahmen der sozialen Stadtteilentwicklung. Enthalten sind Materialen und Links zu den folgenden Themenkomplexen:

Rolle der Informations- und Kommunikationstechnologien bei der sozialen Segregation in der Stadt
Einführung in die Digital Divide Diskussion
Öffentliche Internet-Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung: Beispiel Osdorfer Born / Hamburg
Material zum Download
Links

Das Material auf dieser Webseite basiert auf meiner Diplomarbeit im Studiengang Stadtplanung an der TU Hamburg-Harburg 2002. Zur Zeit arbeite ich an einem EU Forschungsprojekt zur Rolle von 3D Visualisierungen in partizipativen Planungsprozessen, weitere Informationen dazu erhalten Sie http://lrg.ethz.ch.

Ausserdem möchte ich darauf hinweisen, dass das Europäische Zentrum für Medienkompetenz GmbH (ecmc) im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW eine umfangreiche Webseite mit Informationen zur Digital Divide in Deutschland und mit Best Practice Beispielen zu deren Überwindung betreibt. Sollten Sie aufgrund der thematischen Verwandtschaft nur aus Versehen zu meiner Seite gelangt sein, so können Sie über http://www.digitale-teilung.de umgehend das Angebot der ecmc aufrufen.

Wenn Sie weitere Informationen zum Thema der Digital Divide im Zusammenhang der sozialen Stadtteilentwicklung wünschen oder mit mir in Kontakt treten möchten, so mailen Sie bitte an schroth@nsl.ethz.ch.

Olaf Schroth, ETH Zürich.